Viele suchen es, aber finden tut es einen von ganz alleine. Man kann es nicht kaufen, nicht jagen, nicht erzwingen – es kommt einfach so vorbeispaziert wie ein unangemeldeter und doch heiß ersehnter Gast.
Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Philosophen, Wissenschaftler und Literaten mit dem kleinen Wörtchen GLÜCK, das doch so viel bedeutet. Was macht uns glücklich? Gibt es eine geheime Formel für ewiges Glück?
Schutzengel, Glücksschweinchen und Wunschsteine
Manchmal ereilt es uns ganz unerwartet: Beim Anblick eines rosaroten Sonnenaufgangs, wenn ein Lied im Radio läuft, das uns zum Tanzen bringt oder ein völlig fremder Mensch uns mit einem Lächeln begegnet.
Spätestens, wenn eine schwere Prüfung ansteht oder eine besondere Herausforderung wartet, kann jeder ein Quäntchen Glück gebrauchen. Dann halten wir uns gerne an Gegenständen fest, die eine besondere Bedeutung haben und zu unseren ganz persönlichen Glücksbringern zählen.
Ob vierblättrige Kleeblätter, süße Glücksschweinchen oder ein Hufeisen – traditionelle Glücksbringer gibt es viele. Wer sich selbst oder einem lieben Menschen ein bisschen Glück schenken möchte, findet bei räder in diesem Jahr wunderschöne kleine Glücksboten.
Die deutsche Designmarke bringt uns in diesem Jahr das Glück im Kästchen, kleine Taschen- und Engelbegleiter und das Wunscherfüller-Glas für kleine Botschaften.
Hier geht’s lang zum kleinen Glück: Räder